Das Herz-Kreislauf-System und seine Erkrankungen verstehen

09.07.2025

Das Herz-Kreislauf-System ist lebenswichtig, es ist der Motor unseres Lebens und steuert auf einer Strecke von insgesamt rund 100.000 Kilometern das Blut durch unseren Körper. Es ist ein faszinierendes Netzwerk aus Herz, Blut und Gefäßen, das jede Zelle mit Sauerstoff und Energie versorgt. Doch wie jeder Motor kann auch dieses System ins Stottern geraten: Bluthochdruck, verstopfte Gefäße oder ein Herzinfarkt sind mögliche Warnsignale. Hier erfahren Sie, wie das Herz-Kreislauf-System funktioniert, warum es manchmal aus dem Takt gerät und was Sie tun können, um es langfristig gesund und leistungsfähig zu halten.

Zum Herz-Kreislauf-System gehören der Körperkreislauf (großer Kreislauf) und der Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf). Der Lungenkreislauf startet in der rechten Herzkammer, von wo aus das Blut über die Lungenarterien in die Lunge gepumpt wird. Dort wird Kohlendioxid ausgeatmet und Sauerstoff aufgenommen. Das sauerstoffreiche Blut fließt über die Lungenvenen zur linken Herzhälfte und von dort in den Körperkreislauf.



Der Körperkreislauf versorgt den gesamten Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen. Sauerstoffreiches Blut wird über die Arterien in die Organe und Gewebe transportiert, wo es Sauerstoff abgibt. Das sauerstoffarme Blut fließt über die Venen zurück zum Herzen, um erneut mit Sauerstoff angereichert zu werden. Arterien und Venen bilden ein verzweigtes Netz von etwa 100.000 Kilometern Länge, das nur mit gesunden Gefäßwänden optimal funktioniert.